Illustrierte Adler Bibliothek
 |
Illustrierte Adler Bibliothek
erschien ab etwa 1902 im
Verlag
W. Herlet,
Berlin W.35
Heftpreis damals: 10 Pfennig,
Seitenzahl: meist 32 Seiten, es gab auch
Doppelbände
Heftfolge: Nr. 1- 67 ?
Format: 20,5 x 14,0 cm
Autoren:
MADER, PAJEKEN
und Andere |
Oben: "Im Kampf gegen die Wahehe" -
Kriegserlebnisse von General E. v. Liebert
Unten links: "Das Geheimnis des alten Hauses"- Eine
Erzählung aus den Tropen Südamerikas von Friedrich J. Pajeken
Unten rechts: "Die Flucht aus dem Sudan" - Erzählung
von W. Mader
Es
gab Hefte, wahrscheinlich alle, mit farbigen Deckelbildern, aber auch solche in
einfachem schwarz / weiß.
Daneben gab es auch Buchausgaben in denen etwa vier bis fünf Hefte gebunden
waren, diese allerdings
OHNE die Deckelbilder.
Titelliste von den Rückseiten wurde von
Herrn
Walter Mayrhofer
abgeschrieben und in die
jeweiligen
Buchausgaben gegliedert:
Band Buch Autor Titel
1 |
1 |
VOSS
Richard |
Blutrache |
2 |
1 |
WILBRANDT Adolf |
Der
Lotsenkommandeur |
3 |
1 |
ZOBELTITZ Fedor von |
Auf
geheimen Wegen |
4 |
1 |
HIRSCHFELD Georg |
Peter
Kranzens Dänenfahrt |
5 |
1 |
MADER
Wilhelm |
Die
Flucht aus dem Sudan |
|
|
|
|
6 |
2 |
BLÜTHGEN Victor |
Der
Brandstifter |
7 |
2 |
ACHLEITNER Arthur |
Schmugglergeschichten |
8 |
2 |
BLEIBTREU Carl |
Belle-Alliance, ein Schlachtdrama |
9 / 10 |
2 |
PERFALL
Anton von |
Die
Rache des Desperado |
|
|
|
|
11 |
3 |
WICHERT
Ernst |
Die
Bahn des Verbrechens |
12 |
3 |
HEIBERG
Hermann |
Der
große Zauberer |
13 |
3 |
HEIBERG
Hermann |
Der
große Zauberer |
14 |
3 |
HEDIN
Sven |
Dem
Untergange nahe |
15 |
3 |
BJÖRNSON Björnstjerne |
In
ehrlichem Kampfe |
|
|
|
|
|
4 |
LÜHE V. |
Unter
schwerer Schuld |
|
4 |
HEIBERG
Hermann |
Sturmflut |
|
4 |
STIFTER
Adalbert |
In den
Katakomben |
|
4 |
ROSEGGER Peter K. |
Das
Felsenbildnis |
|
|
|
|
|
5 |
OHLE
Fritz |
Der Tod
des Fremdenlegionärs |
|
5 |
HOPE
Ascot R. |
Der
Schrecken Indiens
Unter den Apachen
Ein englisches Stiergefecht |
24 / 25 |
5 |
WERNER
Reinhold von |
Seeräuber und Sklavenhändler |
|
|
|
|
26 |
6 |
DICKENS
Charles |
Die
Gespensterkutsche
Die Heimkehr des Sträflings
Der sterbende Komödiant
Ein Weihnachtsabend auf dem Kirchhofe |
27 |
6 |
WILBRANDT Adolf |
Am
heiligen Damm |
28 |
6 |
LANDOR
Henry Savage |
Unter
tibetanischen Räubern |
29 / 30 |
6 |
WERNER
Reinhold von |
Ein
deutscher Held |
|
|
|
|
|
7 |
HAUFF
Wilhelm |
Die
Höhle von Steenfoll |
|
7 |
ZOBELTITZ Fedor von |
Das
Todesurteil |
|
7 |
TRELLER
Franz |
Bis zum
Tode getreu |
|
7 |
PAJEKEN
Friedrich Joachim |
Das
Geheimnis des alten Hauses |
|
7 |
BARFUS
Eginhard von |
In
malayischer Gefangenschaft |
|
|
|
|
36 |
8 |
WERNER
Reinhold von |
Im Boot
auf dem Ozean
Die Klippen des Todes |
37 |
8 |
SKOWRONNEK Fritz |
Im
Teufelsmoor |
38 / 39 |
8 |
ETLAR
Carit |
Verraten und verloren |
40 |
8 |
LIEBERT
E. von |
Im
Kampf gegen die Wahehe |
|
|
|
|
41 / 42 |
9 |
HOPE
Ascott R. |
Treu in
Gefahr |
43 |
9 |
STEURICH E. |
Der
Kriegsspion |
44 |
9 |
HEIBERG
Hermann |
Die
Todesfahrt |
45 |
9 |
WERNER
Reinhold von |
Das
Piratenschiff |
|
|
|
|
|
10 |
TRELLER
Franz |
Abenteuer auf Costa Rica |
|
10 |
SKOWRONEK Fritz |
Der
Mädchenraub in der Tundra |
|
10 |
STEURICH E. |
Das
Verbrechen auf dem Thron |
|
10 |
PAJEKEN
Friedrich Joachim |
In
Sturm und Not |
|
|
|
|
|
11 |
STEURICH E. |
Der
Kampf um den Nordpol |
|
11 |
WILBRANDT Adolf |
Vergeltung |
|
11 |
FUHR
Ernst A. |
Im
Dschungel |
|
11 |
HOPE
Ascot R. |
Im
wilden Westen |
|
|
|
|
56 |
12 |
ZOBELTITZ Fedor von |
Im
Kampf mit Raubrittern
Gegen die Quitzows |
57 |
12 |
WILBRANDT Adolf |
Überlistet oder Johann Ohlerich |
58 / 59 |
12 |
ZOBELTITZ Fedor von |
Zwischen den Intriguen |
60 |
12 |
LAGERLÖF Selma |
Die
Vogelfreien |
|
|
|
|
61 / 62 |
13 |
DAHN
Felix |
Rolandin |
63 |
13 |
TRELLER
Franz |
Die
Eroberung von Mexiko |
64 / 65 |
13 |
WILBRANDT Adolf |
Die
Wunderblume |
66 / 67
Carit Etlar
Geächtet |
 |

Herr
Walter Mayrhofer hat
nachgesehen und entdeckt daß „Die Flucht aus dem Sudan“ bereits im Jahr 1903
erschienen ist.
Das heißt, die Heftreihe „Illustrierte Adler-Bibliothek“ könnte, da dies Heft
die Nummer 5 trägt, bereits im Jahr 1902
erschienen sein.
Die Heftreihe ist wohl, wie alle Romanheftreihen dieser Zeit, im ersten
Weltkrieg „gestorben“.
Alle Fotos und Informationen hat mir
Herr
Walter Mayrhofer aus Wien zur Verfügung gestellt, vielen Dank.
Ankauf Adler-Bibliothek :
Zur
Hauptseite "Verzeichnis Romanhefte vor 1945"
zur Startseite
Dideldum
Zur
Startseite
"Deutschsprachige Comics und Romanhefte vor 1945"
Index
Letzte Aktualisierung am 9.4.2022